Kreatives Denken ist, ausgehend von der groben Zielsetzung und den arbeitstäglichen Vorgehensweisen, die Auswahl geeigneter Kreativitätstechnik;
sind komplementäre Ansätze zu tagtäglichen Denkmodellen der Beteiligten (homogene Teilnehmerstruktur) und Kombination verschiedener Denkweisen (heterogene Teilnehmerstruktur)
- Systematisches Denken: zielgerichtetes und strategisches, dabei aber spielerisches Vorgehen bei der Lösungsfindung
- Divergentes Denken: Zugang aus unterschiedlichen Richtungen auf das Problem, Eröffnung neuer Sichtweisen durch Perspektivenwechsel
- Konvergentes Denken: Lösungsfindung auf Grundlage des eigenen Erfahrungsschatzes und Wissen entlang von etablierten Lösungsheuristiken