Glaubwürdigkeit: Fähigkeit, glaubwürdig zu handeln

Kompetenzbegriff:

Gibt erlebte und beobachtete Situationen, Sachverhalte und Verhältnisse zutreffend und einsichtig wider
Überzeugt durch persönliche Gelassenheit und Stabilität von der Richtigkeit der eigenen Sichtweise
Korrigiert die eigene Sicht bei Auftreten neuer Fakten oder stimmiger Argumente, gibt Fehler und Schwächen offen zu
Handelt vorbildlich und motiviert dadurch andere

Erläuterungen:

Glaubwürdigkeit kennzeichnet Aussagen und Verhaltensweisen, bei denen im Verlauf des Zustandekommens die zu Grunde liegenden Sachverhalte nicht durch personale Verarbeitungsprozesse verzerrt wurden.
Das setzt eine hohe Stabilität personaler Erlebnis-, Wahrnehmungs-, Intelligenz- und Gedächtnisleistungen voraus.
Verzerrungen und damit eine Minderung der Glaubwürdigkeit können unbeabsichtigt – durch innere Unsicherheiten und Instabilität – wie auch beabsichtigt – in Form von Täuschung oder Unwahrheit – zustande kommen.

Kompetenzübertreibungen:

Alle aufgeführten Überziehungen sind -erweiterbare- Beispiele
Ist zu offen, idealisiert Beziehungen und verhält sich mitunter übertrieben selbstkritisch, oder auch naiv…

Wir hatten einen Patissier, hervorragender Patissier, ich will den Namen nicht sagen, der lebt noch, also eine Säule in der Küche. Und ich höre, der trägt immer durch die Garage alle möglichen Lebensmittel, schauen wir uns an. Tatsächlich. In flagranti. Erwischt. Wird gefeuert. Entsetzen. „Was machen wir ohne Patissier!“ Geht ja nicht, ohne den geht überhaupt nichts mehr. Stimmt gar nicht. Nur Sie können nicht ruhigen Gewissens zusehen wie einer seine Position missbraucht und dann vielleicht die Putzfrau, die drei Packerln Butter mit hinausgetragen hat, feuern. Da werden Sie unglaubwürdig.

Hinweis:

Der interaktive Kompetenzatlas ist eine Lehr- und Lernunterlage zur Vermittlung von Managementkompetenzen, basierend auf 64 KODE-Kompetenzen. Der Kompetenzatlas ist aus einem über 10 stündigem Interview mit John F. Edmaier entstanden, welcher über 25 Jahre lang erfolgreich das Intercontinental Hotel in Wien geleitet hat. Seine Managementerfahrungen wurden den 64 KODE-Kompetenzen als Praxisbeispiele zugeordnet.

Quelle: http://kompetenzatlas.fh-wien.ac.at/