Offenheit für Veränderungen: Fähigkeit, Veränderungen als Lernsituationen zu verstehen und entsprechend zu handeln

Kompetenzbegriff:

Stellt sich Problem- und Handlungssituationen mit offenem Ausgang bewusst und gern
Lernt informell und entwickelt die eigene Persönlichkeit unter Nutzung von äußeren Veränderungen und neuen Anforderungen weiter
Entwickelt in Situationen, die für Veränderungen offen sind, oft die besten und kreativsten Leistungen
Verarbeitet auftretenden Stress positiv, mit hoher psychischer Stabilität

Erläuterungen:
Offenheit für Veränderungen ist eine der wichtigsten personalen Voraussetzungen, um aktiv werden zu können und aktiv zu bleiben.
Jede neue Handlungssituation ist mit Stress, Unsicherheit und Ungewissheit verbunden. Nur bei entsprechender Offenheit ist sie auszuhalten und positiv im Sinne eines Handlungserfolgs und kreativer Leistungen zu nutzen.
Jedes wirkliche Erfahrungslernen erfolgt in offenen Situationen.

Kompetenzübertreibungen:

Setzt sich immer neuen Anforderungen und Risiken aus; wirkt auf andere als unbeständig und wenig berechenbar…

Wir leben in einer Welt, in der nichts so konstant ist wie die Veränderung. Und alles, was gestern noch richtig war, ist vielleicht heute falsch. Daher muss ich mich den Zeitläufen entsprechend anpassen. Wenn wir immer noch im Zeitalter – ich kann mich erinnern, ich bin aufgewachsen in der Hotelfachschule mit einem Hotelreservierungscode, der für Telegramme verwendet wurde. Albabad heißt Einbettzimmer mit Bad. Das ist ein Wort, Albabad. Und es wurde nach Worten Telegramm verrechnet. Wenn Sie das heute jemandem in der Hotellerie sagen, der schüttelt den Kopf, der spricht Isländisch, oder was immer. Dann ging das über in Telex und Fax. Und Fax ist heute praktisch obsolet. Wenn wir auf dem Standpunkt von Telex oder Fax stehen geblieben wären, und immer noch die Faxmaschine hätten, oder die E-Mail verweigern, ist undenkbar. Internet, ein international geführtes Hotel, das heute keine Homepage im Internet hat und Reservierungen über das Internet annehmen kann, ist tot. Ich muss mich mit dem auseinandersetzen. Oder nehmen Sie das Mobiltelefon. Es gab eine Zeit wo Einkommen aus dem Telefon ein wesentlicher Bestandteil des Hoteleinkommens war, weil die Telefongesprächsgebühr wurde nach Impulsen verrechnet, es gab einen Aufschlag, pro Impuls 35 Groschen damals, 50 Groschen. Heute können Sie das vergessen. Viele Hotels sind am Überlegen, ob sie überhaupt noch eine Telefonzentrale brauchen und nicht jedem Gast ein nur im Hotel verwendbares Mobiltelefon geben, das nur innerhalb des Hotels funktioniert. Das muss man mitmachen.

Hinweis:

Der interaktive Kompetenzatlas ist eine Lehr- und Lernunterlage zur Vermittlung von Managementkompetenzen, basierend auf 64 KODE-Kompetenzen. Der Kompetenzatlas ist aus einem über 10 stündigem Interview mit John F. Edmaier entstanden, welcher über 25 Jahre lang erfolgreich das Intercontinental Hotel in Wien geleitet hat. Seine Managementerfahrungen wurden den 64 KODE-Kompetenzen als Praxisbeispiele zugeordnet.

Quelle: http://kompetenzatlas.fh-wien.ac.at/