Spiritualität

Bei gelebter Spiritualität geht es nicht darum, mit Gott oder einer von der Welt getrennten meta-physischen Wirklichkeit in Kontakt zu treten, sondern zur eigentlichen Seinsweise, zum wahren Selbst oder eigentlichen Menschen zu erwachen.
Spiritualität geht davon aus, daß das Weltwirkliche seinem Wesen nach Geist ist und bedeutet daher Leben aus dem Geist und ist die geistige Haltung von der Göttlichkeit aller Lebewesen.
Spiritualität sucht daher eine friedliche Koexistenz aller Lebewesen, welche dem Einzelnen (ob Mensch, Tier, Pflanze, Stein) ermöglicht, in Achtung und Selbstachtung sein persönliches Potential im Dienst des Ganzen auszudrücken und auszuleben. Spiritualität äußert sich in einer konkret gelebten, verwirklichten geistigen Haltung der Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit allen Lebens.
Spiritualität ist ein lebenslanger Weg der Erweiterung und Vertiefung des Bewußtseins, um die Geheimnisse des Lebens zu entschlüsseln (Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?), um den Sinn unserer Existenz zu leben (vielfältigste ER-Fahrungen sammeln und zurück zur Einheit/Quelle/Göttlichkeit zu finden), um seine individuelle Aufgabe/Berufung zu verstehen (Wozu bin ich, wie ich bin?) und um zu lernen, ein Leben in Ruhe, Zufriedenheit und bedingungsloser Liebe zu führen.
Ausdruck verinnerlichter Spiritualität ist es, wenn jemand die Gelassenheit, die Kraft, das Vertrauen und den Mut aufbringt, in der eigenen göttlichen Mitte zu ruhen, aus dieser Mitte heraus zu handeln und vor allem: zu lieben.