Zuverlässigkeit: Fähigkeit, zuverlässig zu handeln
Kompetenzbegriff:
Arbeitet diszipliniert, mit starkem Pflichtgefühl und Aufgabenbewusstsein und handelt vertrauenswürdig
Handelt an Idealen orientiert; wird von einer idealorientierten Arbeitseinstellung getragen
Wahrt die Unternehmensinteressen durch eigenes wirtschaftliches Verhalten und hohe Identifikation
Thematisiert Fehler und Probleme, wenn diese das Unternehmen gefährden
Erläuterungen:
Zuverlässigkeit ist die auf einem hohen Maß an fachlichem und methodischem Wissen basierende Aufmerksamkeit und Umsicht, um Verpflichtungen, Richtlinien, Sicherheitsregeln, Termine… exakt einzuhalten. Zuverlässigkeit ist zugleich der Grad der Gewissheit, mit der fachliche Spezialkenntnisse und die Anforderungserfüllung erwartet werden können.
Kompetenzübertreibungen:
Handelt gemäß einer zu idealistischen, lebensfremden Arbeitseinstellung und einem überstarken Pflichtgefühl…
In meiner Zeit – heute ist da ja anders, heute ist meistens die Telefonzentrale schon überflüssig, aber damals hatten wir einen Klappenschrank, 500 Zimmer und ich weiß nicht, 50 Nebenstellen, und da saßen Tagsüber zwei bis drei Telefonistinnen, und in der Nacht eine. Der Informationsfluss innerhalb der Kette war ja insofern aufschlussreich und positiv, wir hatten, wenn irgendwas, in Südamerika ist ein Hotel in Geiselhaft genommen worden, oder das praktische Beispiel war in Bamanako in Caracas, wurde die Telefonzentrale lahmgelegt, weil die Kommunikation, wenn Terroristen in einem Hotel was Böses anrichten wollen, dann Strom, Wasser, Telefonverbindungen sind die neuralgischen Punkte. Also für mich die Telefonzentrale, die war damals im ersten Stock, versteckt hinter einer Tür, nicht öffentlich zugänglich, Telefonistin, Nachtdienst, Sie sind für mich ein wichtiger Bestandteil vom Funktionieren des Hotels. Und ich bin oft in der Nacht, nicht im Pyjama aber im Trainingsanzug oder was immer, mit Taschenlampe durch die Korridore gewandert und natürlich auch bei der Telefonistin vorbeigekommen, und hab den Telefonistinnen immer gesagt, gleichgültig, was passiert, Brand, Explosion, Sie bleiben sitzen. Ich verspreche Ihnen, ich hole Sie selber herauf. Wir hatten nie einen Terrorismusfall, aber in Deutschland hab ich ein paar Mal einen gehabt. In Wien hatten wir nur einen Fall, der in die Nähe kommt, der Eislaufverein hat Ammoniak. Mit dem wird im Winter das Eis gemacht, und im Sommer wird das Hotel gekühlt. Und jedes Jahr im Frühjahr werden die Rohre überprüft und das Ammoniak im Feld abgesaugt, und da hatten sie ein Ammoniak-Leak bei der Absaugsituation, und in der Nacht ist Ammoniak ausgetreten. Ammoniak ist schwerer als Luft, steigt nicht auf sondern sinkt herunter. Also Alarm, wir haben Ammoniak im ganzen Haus. Nicht in den oberen Stockwerken aber im Keller. Feuerwehr kommt, also wieder Telefonistin, es stinkt zwar nach Ammoniak, aber bleiben Sie da. Evakuieren kommt überhaupt nicht in Frage. Wir müssen nur schauen, dass wir unten abpumpen, und die Leute können nicht in die Umkleideräume gehen, weil die sind voll mit Ammoniak. Die Telefonistin war konfrontiert mit den diversen Nachfragen, warum stinkts da so, das ist ja ein neuralgischer Punkt, der wenn dort das nicht mehr funktioniert, dann bricht die Panik aus, aber wenn dort jemand sitzt und sagt, es ist harmlos, machen Sie sich keine Gedanken, wir arbeiten dran oder was immer, dann funktioniert das prima. Und diese Art von Zuverlässigkeit, Sie verlasen Ihren Arbeitsplatz erst dann, wenn ich sage, die Gefahr ist so groß und ich hole Sie. Und ich verlasse mich darauf, dass Sie zuverlässig sind.
Hinweis:
Der interaktive Kompetenzatlas ist eine Lehr- und Lernunterlage zur Vermittlung von Managementkompetenzen, basierend auf 64 KODE-Kompetenzen. Der Kompetenzatlas ist aus einem über 10 stündigem Interview mit John F. Edmaier entstanden, welcher über 25 Jahre lang erfolgreich das Intercontinental Hotel in Wien geleitet hat. Seine Managementerfahrungen wurden den 64 KODE-Kompetenzen als Praxisbeispiele zugeordnet.
Quelle: http://kompetenzatlas.fh-wien.ac.at/